Zahnbehandlung durch Zahnarzt und Arzthelferin
Der Gang zum Zahnarzt: Für viele Menschen ist er mit Angst verbunden. Wenn Ihnen das auch so geht, sind Sie nicht allein. Rund 60 Prozent der Deutschen empfinden ein mulmiges Gefühl vor dem Zahnarztbesuch, während acht Prozent sogar so große Angst haben, dass sie den Besuch ganz vermeiden. Doch es gibt wirksame Methoden und Techniken, um diese Angst zu bekämpfen. Sie müssen sich Ihrer Angst nicht hilflos ausgeliefert fühlen.
Was ist Dentalphobie oder Zahnbehandlungsangst?
Die Angst vor dem Zahnarzt wird in der Fachsprache als Dentalphobie oder Zahnarztphobie bezeichnet. Diese extreme Angst kann dazu führen, dass Betroffene jegliche Zahnbehandlungen vermeiden, was wiederum die Zahngesundheit gefährdet. Im Gegensatz dazu steht die Zahnbehandlungsangst, die nicht krankhaft ist und in der Regel mit einigen Tricks und Strategien gelindert werden kann.
Woher kommt die Angst vor dem Zahnarzt?
Der Mund ist ein sensibler Bereich des Körpers, was das Risiko erhöht, eine Angst vor dem Zahnarzt zu entwickeln. Oft sind diese Ängste in der Kindheit verwurzelt. Negative Erfahrungen, wie Schmerzen während einer Behandlung, können langfristig zu Angst führen. Auch das Umfeld spielt eine Rolle: Wenn Eltern Angst vor dem Zahnarzt haben, kann es passieren, dass Kinder diese Angst übernehmen.
Techniken zur Bekämpfung der Angst vor dem Zahnarzt
Obwohl eine starke Dentalphobie manchmal professionelle Hilfe erfordert, gibt es für eine weniger ausgeprägte Zahnbehandlungsangst verschiedene Techniken, die Ihnen helfen können:
Vor dem Zahnarztbesuch:
- Informieren Sie den Zahnarzt: Teilen Sie Ihrem Zahnarzt bereits vor dem Termin mit, dass Sie Angst haben. So kann er besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Ihnen helfen, Ihre Angst zu überwinden.
- Offen über die Angst sprechen: Reden Sie mit einer vertrauten Person über Ihre Ängste. Der Austausch kann helfen, die Angst zu relativieren und Ihnen das Gefühl der Isolation zu nehmen.
- Ablenkung schaffen: Versuchen Sie, sich in den Tagen vor dem Besuch abzulenken. Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten, um die Gedanken an den Zahnarztbesuch zu minimieren.
Während des Zahnarztbesuchs:
- Begleitung mitnehmen: Lassen Sie sich von einer vertrauten Person begleiten. Die Anwesenheit eines Freundes oder Familienmitglieds kann beruhigend wirken und Ihnen das Gefühl geben, nicht allein zu sein.
- Ablenkung über Musik: Nutzen Sie Kopfhörer, um entspannende Musik während der Behandlung zu hören. Dies kann nicht nur störende Geräusche überdecken, sondern auch helfen, sich zu entspannen.
- Schmerzen signalisieren: Informieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn Sie Schmerzen verspüren. Ein einfaches Handzeichen kann ihm helfen, umgehend zu reagieren und die Behandlung anzupassen.
- Behandlung in Vollnarkose oder Sedierung: Bei umfangreicheren Eingriffen haben Sie die Möglichkeit, sich in Vollnarkose oder Sedierung behandeln zu lassen. So bleiben Sie während der Behandlung schmerzfrei und merken nichts von dem Eingriff. Auch wenn Sie auf diese Weise Ihre Angst nicht dauerhaft überwinden können, kann es Ihnen den Moment erleichtern.
MKG Lavie – Ihr Ansprechpartner in Dorsten
Wenn Sie Fragen zur Zahnbehandlungsangst oder Dentalphobie haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unser kompetentes Team in Dorsten steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und nimmt sich gerne die Zeit, um Sie individuell und umfassend zu beraten.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen professionelle und sorgfältige Behandlungen in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie Implantologie. Vereinbaren Sie einfach online einen Termin und lassen Sie sich von uns helfen, Ihre Angst zu überwinden. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen!
Wichtiger Hinweis: Wir sind eine reine chirurgische Überweiserpraxis. Das bedeutet für Sie als Patient, dass Ihre Hauszahnärztin bzw. Ihr Hauszahnarzt Sie zu uns mit einer bestimmten Fragestellung überweist. Wir arbeiten mit unseren Überweisern seit vielen Jahren eng zusammen und kümmern uns gemeinsam um Ihre Zahngesundheit.
Ihr Praxisteam MKG LaVie